Strengere Datenschutz-Richtlinien für Websites

ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG FÜR COOKIES PFLICHT

Seit kurzem gibt es strengere EU-Richtlinien was Cookies betrifft, die ab sofort für alle Mitgliedsstaaten gelten. Jeder Website-Betreiber muss vor der Ermittlung sensibler Daten seiner Kunden eine aktive Zustimmungserklärung einholen, sonst drohen hohe Verwaltungsstrafen.

Cookies werden von vielen Website-Betreibern eingesetzt, um Kunden-Daten zu speichern.
Auf diese Weise kann das User-Verhalten verfolgt und ganze Benutzerprofile angelegt werden. Sobald Cookies sogenannte sensible, also personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder IP-Adresse speichern, muss der Website-Betreiber aktiv eine Zustimmungserklärung im Vorfeld einfordern. Das besagt die Richtlinie der Europäischen Union, die mittlerweile in allen Mitgliedsstaaten einschließlich Österreich gilt.

EU-RICHTLINIE FÜR STRENGERE COOKIE-NUTZUNG

Diese Zustimmungserklärung geht sogar so weit, dass Kunden darüber informiert werden müssen, welche sensiblen Daten gespeichert, verarbeitet und eventuell an Dritte übermittelt werden. Außerdem muss sichergestellt sein, warum eine Datenerhebung erfolgt und über welchen Zeitraum die Daten gespeichert sind. Laut Regierungsvorlage reicht hierfür allerdings schon eine Datenschutzerklärung im Impressum.

AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG

Für die Verwendung von Cookies muss ein Website-Betreiber allerdings eine extra Zustimmung erhalten. Dabei sind drei wichtige Punkte zu beachten. Der Nutzer muss vorab über die Nutzung von Cookies erfahren. Er muss ausdrücklich – etwa mit einem Klick – der Cookie-Nutzung zustimmen und diese Zustimmung muss freiwillig erfolgen.
Ob so eine Zustimmung mittels Banner, Splash-Screen oder über ein Pop-Up-Fenster eingeholt wird, bleibt dem Website-Betreiber überlassen. Website-Betreiber, die ihre Website für eine Cookie-Nutzung rechtsgültig nachrüsten müssen, wenden sich am besten an ihren Weseo-Partner in der Nähe. Denn die Nichteinhaltung der EU-Richtlinien kann teuer kommen. Es drohen Verwaltungsstrafen bis zu 37.000 €.

SIE HABEN INTERESSE AN EINER DATENSCHUTZ-AKTUALISIERUNG?

Gerne stehen wir  für Fragen unter +43 800 400 877 oder  per Mail unter support@weseo.at zur Verfügung.

INFORMATIONEN ZUM ANGEBOT

www.weseo.at/strengere-datenschutzrichtlinien-fuer-websites/

//