Datenschutz
Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
KONTAKT MIT UNS
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, sofern nicht weiterhin benötigt, sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
DATENSPEICHERUNG
Die angeführten Seiten haben keine Login, Onlineshop, Blog bzw. Account Funktion. Es werden keine Daten gespeichert.
COOKIES
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
WEB-ANALYSE
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes "Google Analytics" von Google LCC ( Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem EU-US Privacy Shield Framework und dem Swiss-US Privacy Shield Framework. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monate aufbewahrt.
Hotjar Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Hotjar der Firma Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Nutzern auf Webseiten durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Hotjar-basierte Webseiten haben einen Tracking-Code auf ihren Webseiten integriert, der an unsere in Irland (EU) gelegenen Server übertragen wird. Dieser Tracking-Code kontaktiert die Server von Hotjar und sendet ein Skript an den Computer oder das Endgerät, mit dem Sie auf die Hotjar-basierte Webseite zugreifen. Das Skript erfasst bestimmte Daten in Bezug auf die Interaktion des Nutzers mit der entsprechenden Webseite. Diese Daten werden dann zur Verarbeitung an die Server von Hotjar gesendet. Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Hotjar erfasst werden finden Sie auf www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Deaktivierung von Hotjar Falls Sie nicht möchten, dass Hotjar Ihre Daten erhebt, können Sie den Hotjar Opt Out aktivieren. Sie haben dort die Möglichkeit, durch einen einfachen Klick auf den roten Hotjar deaktivieren Button, die Erhebung von Daten durch Hotjar zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
SIE ERREICHEN UNS UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN:
INETSERVICE - Internetservice Holzer & Dengg OG
Plüddemanngasse 106/1, A-8042 Graz
Telefon: +43 (316) 231110 -2
E-Mail: office@inetservice.at