Content Management Systeme - CMS

 Wir analysieren Ihr Projekt und setzten das geeignetste CMS ein. 

Von uns eingesetzte Content Management Systeme:

Inetservice Leistungsüberblick CMS

  • Konzepterstellung
  • Auswahl der für Ihr Unternehmen und Projekt optimalen Technologie
  • Projektmanagement
  • Installation und Konfiguration des Content Management Systems
  • Integration des Webdesigns in das CMS
  • Befüllen mit Inhalten
  • Programmierung von Erweiterungen
  • Installation der Webseite auf dem Live-Server (Webspace)
  • Laufende Wartung der Webseite
  • Service & Support
  • Schulungen
  • Hosting & Domains
  • SEO / SEM / Laufende Analyse

CMS haben den Vorteil, dass Inhalte (Text, Fotos, Multimedia) selbst vom Kunden gewartet werden können. Sie als Kunde benötigen kein Wissen über die verwendeten Technologien. Nahezu jedes Design ist mit Content Management Systemen umsetzbar.

Wir übernehmen für Sie die Auswahl des für Ihr Projekt richtigen Systems, integrieren das Design und befüllen das System mit Inhalten. Wir haben mit verschiedenen Systemen Erfahrungen gesammelt und Projekte für Kunden mit folgenden Systemen umgesetzt:

Selbstverständlich führen wir auch die Installation und Konfiguration der fertigen Webseite auf dem Webspace Ihres Providers durch. Sofern noch kein Webspace vorhanden ist, haben wir die richtigen Webhosting-Pakete für Sie.

Um nach dem Online-Gang die Webseite aktuell zu halten und ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, unterstützen wir Sie mit entsprechenden Support- & WartungspaketenSuchmaschinenoptimierung und der Besucheranalyse.

 

Für weitere Informationen oder Fragen zu Content Management Systeme bitte  kontaktieren Sie uns »


TYPO3 CMS

TYPO3 ist ein Content Management System (CMS) für mittlere bis große Internetauftritte. Es hat eine sehr große Verbreitung mit mehreren hunderttausend Installationen. Dabei greifen sowohl kleine Unternehmen als auch Konzerne gerne auf TYPO3 zurück.

Das System ist sehr ausgereift und bietet umfangreiche Funktionalität sowohl für den Entwickler als auch für den Redakteur. Der Kunde kann zudem auch auf eine große Auswahl an Dienstleistungsunternehmen zurück greifen, die mit dem System vertraut sind.

Zu den Basisfunktionen gehören automatisch erzeugte Navigationselemente, Überschriften und andere dynamische graphische Elemente, automatische Konvertierung und Skalierung von Bildern, die Fähigkeit unterschiedliche Templates für definierte Browser oder Länder zu verwenden, Unterstützung für mehrere Templates auf einer Seite uvm.

Einzelne Seiten oder auch Inhalte können zeitlich gesteuert werden, so dass sie z.B. erst zu einem bestimmten Datum gezeigt werden oder nur innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Zusätzlich existiert eine Vielzahl an Erweiterungen (knapp 5.000). Mit diesen lassen sich viele Funktionalitäten relativ kostengünstig nachrüsten, welche nicht im Grundsystem vorhanden sind.

Sollte eine Funktionalität benötigt werden, die durch Extensions nicht abgedeckt wird, lässt sich diese mit überschaubarem Aufwand dem Kundenwunsch entsprechend entwickeln.

Die Vorteile von TYPO3 im Überblick

  • TYPO3 ist Open Source (GPL) - daher fallen keine Lizenzkosten an
  • Offener Quelltext und Unabhängigkeit von einem speziellen oder von einigen wenigen Dienstleistern auf Grund der hohen Anzahl von Typo3-Spezialisten
  • Großer Funktionsumfang
  • TYPO3 ist erweiterbar - sei es mit einer in großer Menge vorhandenen Extensions oder durch die Entwicklung einer individuellen Erweiterung, die ganz auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst wird
  • Einfache Bedienung trotz mächtiger Funktionalität
  • Integriertes Workflow- & Publishingmanagement
  • An nahezu jedes Design anpassbar
  • Grundlegende Richtlinien der Barrierefreiheit sind bereits integriert

 

Ich möchte mehr über TYPO3 erfahren »


NEOS CMS - Next Generation Content Management

NEOS CMS ist ein völlig neues CMS und läutet eine neue, moderne Gerneration von CMS ein.

NEOS macht die Arbeit für Redakteure einfach. Mit dem intuitiven Bedienkonzept ist es möglich Inhalte fast ohne Schulungsaufwand zu bearbeiten.

Die Vorteile von NEOS im Überblick

  • Leichte Inhaltsbearbeitung (Inline Editing)
  • Flexibler Inhalt - Schnelles Erstellen von eigenen Inhaltselementen.
  • Multichannel Publishing
  • Jedes Design ist integrierbar
  • Touch optimiert - Bearbeitung von Inhalten mit Mobilen Geräten
  • NEOS ist erweiterbar
  • NEOS ist Semantic Ready
  • Analysetool in das CMS integrierbar (Google Analytics)
  • NEOS ist Open Source - daher fallen keine Lizenzkosten an

WordPress

WordPress wird vorwiegend für die Erstellung von häufig aktualisierenden Websites - im Besonderen für Blogs - eingesetzt. Im Allgemeinen eignet es sich generell für Websites mit News-Charakter, die häufig aktualisiert werden.

Neben den grundlegenden Blogfunktionen bietet es unter anderem einen WYSIWYG-Editor, Paßwort geschützte Artikel sowie Feeds für Inhalte und Kommentare.

Es erlaubt das Anfügen von Bildern und Dateien per Drag-and-Drop und unterstützt mehrere Autoren. Ein Plugin-System, um die Software in Ihrer Funktionalität erweitern zu können, ist ebenfalls vorhanden. Das Aussehen des Auftrittes wird über Themes geregelt.

Eine große und aktive Community garantiert passende Lösungen für viele Situationen.

Vorteile von Wordpress im Überblick

  • Wordpress selbst ist als Open Source völlig kostenlos
  • Weltweit sehr große Verbreitung von Wordpress
  • Trennung - wie bei jedem guten CMS - von Design und Inhalt
  • Einfache Layoutgestaltung über Wordpress Themes
  • Eine Vielzahl an bereits vorhandenen teilweise kostenlosen Wordpress Themes
  • PlugIns zum Erweitern der Funktionalität
  • Hervorragende Suchmaschinenfreundlichkeit
  • Einfache Permalinks ohne Plugins.
  • Einfache und schnelle Installation
  • Schnelle Performance

 

Ich möchte mehr über Wordpress erfahren »

//