Leistungen / Webdesign / E-Commerce

Oft gestellte Fragen

Ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress, TYPO3 oder NEOS CMS bietet Ihnen viele Vorteile gegenüber einer individuell programmierten Website oder einem reinen Baukastensystem:

  1. Einfache Pflege
    – Sie können Texte, Bilder oder News ganz einfach selbst ändern – ohne Programmierkenntnisse.
  2. Kostenersparnis
    – Für kleine Anpassungen müssen Sie nicht jedes Mal eine Agentur beauftragen. Das spart langfristig Zeit und Geld.
  3. Flexibilität & Erweiterbarkeit
    – Ein CMS lässt sich mit Modulen und Plugins beliebig erweitern – z. B. für Newsletter, Online-Shops, Online-Kalender oder Terminbuchungen.
  4. Responsives Design
    – Moderne CMS-Websites sind automatisch für Smartphone, Tablet und Desktop optimiert.
  5. SEO-Vorteile
    – Viele CMS bieten Funktionen, um Ihre Website suchmaschinenfreundlich aufzubauen – das ist wichtig für gute Google-Rankings.
  6. Zukunftssicherheit
    – Ein etabliertes CMS wird ständig weiterentwickelt und bleibt damit sicher, aktuell und technisch auf dem neuesten Stand.
  7. Mehrsprachigkeit & Skalierbarkeit
    – Wenn Sie später z. B. mehrsprachige Inhalte oder zusätzliche Seiten brauchen, ist das problemlos möglich.
  8. Multisite
    - In einer CMS-Installation können Sie mehrere Webseiten betreiben. Dies erspart Ihnen hohe Wartungskosten für die Wartung mehrerer Webauftritte.
  9. KI-Suchoptimierung
    - Moderne CMS-Systeme ermöglichen die strukturierte Bereitstellung von Inhalten – eine entscheidende Voraussetzung für eine effektive KI-Indizierung.

Zusammengefasst:
Ein CMS gibt Ihnen Freiheit und Unabhängigkeit bei der Pflege Ihrer Website, macht Sie flexibler für zukünftige Anforderungen und sorgt dafür, dass Ihre Seite professionell, sicher und sichtbar bleibt.

Wir arbeiten in erster Linie mit bewährten und zukunftssicheren CMS-Lösungen, die sich im Markt etabliert haben und die sowohl für kleinere Unternehmen als auch für große Projekte optimal geeignet sind. Dazu gehören:

  • WordPress – weltweit das meistgenutzte CMS, ideal für Unternehmenswebsites, Blogs und flexible Online-Auftritte. Es überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, große Community und eine Vielzahl an Erweiterungen.
  • TYPO3 – besonders geeignet für größere, komplexere Projekte mit mehreren Sprachen, vielen Inhalten und individuellen Anforderungen. Es ist sehr leistungsstark, skalierbar und wird von vielen mittelständischen und großen Unternehmen genutzt.
  • Neos CMS – ein modernes, besonders nutzerfreundliches System mit einem innovativen Inline-Editing-Ansatz. Inhalte lassen sich direkt auf der Seite bearbeiten, was die Pflege extrem einfach und intuitiv macht. Neos eignet sich hervorragend für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität, modernes Design und eine zukunftsfähige Architektur legen.
  • Shop-Systeme (z. B. WooCommerce) – wenn es um E-Commerce geht, setzen wir auf spezialisierte Lösungen, die nahtlos in bestehende CMS-Strukturen integriert werden können.

Welches CMS wir für Ihr Projekt empfehlen, hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und den gewünschten Funktionen ab. Unser Ansatz ist: Wir wählen das System, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt – nicht umgekehrt.

Eine pauschale Zahl gibt es hier nicht – die Kosten hängen stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Typische Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind zum Beispiel:

  • Gestaltung & Design
    – Wird ein komplett individuelles Design benötigt oder gibt es bereits ein Corporate Design (CI), an das wir anknüpfen können?
    – Soll ein Grafiker ein neues Logo, Icons oder Layouts entwickeln?
  • Inhalte
    – Gibt es bereits Texte und Bilder oder müssen diese noch erstellt werden (z. B. durch Texter oder Fotografen)?
    – Müssen Bilder bearbeitet oder Stockfotos recherchiert werden?
  • Struktur & Umfang
    – Wie viele Seiten werden benötigt?
    – Wird die Website mehrsprachig? Sind Übersetzungen vorhanden oder müssen diese erstellt werden?
  • Technik & Funktionen
    – Welche Schnittstellen (z. B. CRM, Newsletter, Buchungssysteme, Shops) sollen integriert werden?
    – Soll die Website spezielle Funktionen bieten (z. B. Blog, Terminbuchung, Mitgliederbereich, Shop)?
    – Welche Anforderungen gibt es an Ladezeit, Barrierefreiheit oder Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
  • Betreuung & Weiterentwicklung
    – Soll die Website später von Ihnen selbst gepflegt werden können?
    – Ist laufende Betreuung, Wartung oder Support gewünscht?

Kurz gesagt: Der Preis einer Website hängt davon ab, wie individuell, umfangreich und funktional Ihr neuer Webauftritt werden soll. Wir klären diese Punkte gemeinsam und erstellen daraufhin ein maßgeschneidertes Angebot.

Bei der Wahl einer passenden Agentur sollten Sie vor allem auf Transparenz, Referenzen und Kommunikation achten. Folgende Punkte helfen Ihnen, eine seriöse Webagentur zu erkennen:

  • Referenzen & Beispiele
    – Schauen Sie sich vergangene Projekte an: Passen Stil und Qualität zu Ihren Erwartungen?
  • Ehrliche Beratung
    – Eine gute Agentur versucht nicht, Ihnen alles zu verkaufen, sondern erklärt verständlich, welche Lösungen für Ihre Ziele sinnvoll sind.
  • Transparente Arbeitsweise
    – Leistungen, Abläufe und Kosten werden offen und nachvollziehbar dargestellt – ohne versteckte Zusatzkosten.
  • Erreichbarkeit & Support
    – Eine seriöse Agentur ist gut erreichbar, reagiert zeitnah und bietet auch nach dem Projekt Unterstützung an.
  • Technisches Know-how
    – Sie arbeitet mit etablierten CMS-Systemen (z. B. WordPress, TYPO3, Neos CMS) und modernen Standards, damit Ihre Website zukunftssicher bleibt.
  • Kundenzufriedenheit
    – Bewertungen, Empfehlungen oder persönliche Gespräche mit Bestandskunden geben Aufschluss über die Zusammenarbeit.

Kurz gesagt: Eine seriöse Webagentur erkennen Sie daran, dass sie Ihre Ziele versteht, klar kommuniziert, realistische Angebote macht und langfristig ein verlässlicher Partner bleibt.

WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System und hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr flexiblen Werkzeug entwickelt. Ob es für Ihr Projekt die richtige Wahl ist, hängt aber von Ihren Zielen und Anforderungen ab.

Vorteile von WordPress:

  • Sehr benutzerfreundlich – Inhalte lassen sich leicht selbst pflegen.
  • Flexibel erweiterbar durch tausende Plugins (z. B. für Formulare, SEO, Shops).
  • Große Community und regelmäßige Updates, dadurch zukunftssicher.
  • Ideal für Unternehmenswebsites, Blogs, Landingpages und kleinere Online-Shops.

Wann andere Systeme sinnvoll sein können:

  • Wenn Ihre Website sehr komplexe Funktionen benötigt, die WordPress nur schwer abbilden kann.
  • Wenn Sie besonderen Wert auf hochindividuelle Strukturen, Mehrsprachigkeit oder große Inhaltsmengen legen – dann sind Systeme wie TYPO3 oder Neos CMS manchmal besser geeignet.

Unsere Empfehlung: Wir prüfen gemeinsam Ihre Anforderungen und schlagen Ihnen dann das CMS vor, das am besten zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Budget und Ihren zukünftigen Plänen passt – WordPress ist dabei oft eine sehr gute Wahl, aber nicht immer die einzige.